Gedankenvoll im Zug unterwegs
Ebenso wie jeden vormittag warte ich auf die Bahn, um zu der Fachhochschule zu tingeln. Die Zugfahrt an und für sich ist ja im Prinzip ok, man trifft freundliche Fahrgäste, die garantieren, dass jene mit den Handys auch ja die Nachbarn mit belustigen, bekanntermaßen kann eine Bahnfahrt im Alleingang schon öde sein. Der Fahrgast lernt aktuelle Musikstile kennen oder aber man liest desolat hinter jenem Schmöker, die Ohrhörer verwendend und ist von allem ungestört. Bloß zwei Sachen werden einem bei der Zugfahrt wahrhaftig zu schaffen machen, die Temperatur in der Bahn selber bzw. der strahlende Sonnenschein, sowie die Wetterlage passt. Während man sich selbst an den warmen Tagen bevorzugt den Bikini beziehungsweise die Badehose für die Fahrt mit der Bahn einpackt, weil jenes tolle Verkehrsmittel jeglicher Sauna in seiner Umgebung konkurrieren möchte, wünscht der Fahrgast sich im Winter seinen Schal und Mantel herbei. Die Temperatur lässt sich mit Hilfe von ein paar Kleidungsstücken für die Zugfahrt demnach leicht in Ordnung bringen, doch an sämtlichen Fensterscheiben wird der Fahrgast nix verändern. Mit Hilfe von einer Sonnengläser sind zwar die Augen ungefährdet, doch die Strahlen der Sonne könnten längerfristig jedoch sehr unangenehm auf der Haut brennen. Kann die Bahn denn nicht schützende Vorhänge hinzufügen? In gedanken beginne ich, viele Fenster in der Bahn nach eigenen Vorstellungen zu designen. Eine Gardine wird mir allerdings zu fad und nutze für die Gestaltung statt dessen verschiedenartige Rollos. Als Erstes entschließe ich mich für die dreieckige Form. Der Faltstore bekommt einen roten Stoff mit blau-grünfarbenen Strudeln, welche alternierend wechseln. Ein weiteres Faltstore ist ein lila Halbkreis mit grünen Wolken, während der dritte Vorhang mittels einer waagerechten Form wechselweise blaue und violette Knicke zeigt. Lächelnd stelle ich mir die verwunderten Gesichtsausdrücke der Passagiere sowie deren Kommentare vor, sofern jene das 1. Mal die Bahn mit den farbigen Plissees betreten. Außenjalousien sorgen beispielsweise für einen noch besseren Wärmeschutz. Sogar in den kalten Monaten unterbinden diese effektiv das die Heizungswärme von innen an die Außenluft fließt. Insbesondere wenn ältere Fenster eingebaut sind kann jedermann damit spürbar Kosten einsparen. Zuzüglich zu jenen beiden Arten existieren aber auch noch eine menge alternative Varianten für einen Sonnen- sowie Hitzeschutz. Flächenvorhänge mit Lamellen, sowie auch Rolladen und Plisseerollo für innen sind hier ebenso geeignet. Zur Installation reicht gewöhnlich ein Schraubenzieher sowie eine Bohrmaschine. Die Schiene wird oberhalb der Fenster angebracht und die Lamellenvorhänge werden präzise dort angehängt. Die Steuerung erfolgt mit einen Regelstab. Noch deutlich simpler zu installieren sind normale Rolladen. Dabei reicht eine Installation von 2 Halterungen wo das Rollo angebracht wird. Folglich bekommt man also für jeden Zweck sowie je nach höchstem Kostenaufwand den Passenden Sonnen und Wärmeschutz. Als zusätzlichen Effekt sehen diese Rolläden auch noch hübsch aus und bieten ebenso einen Blickschutz. Damit kann nicht jeder Mensch von draußen durch die Fensterscheiben sehen. Folglich wird jegliche Privatsphäre gewahrt. Egal ob Mietwohnung oder Eigenheim, für Scheiben auf jene oft die Sonne scheint oder auf jene eine Person von draußen sehen kann könnte man Plissees einbauen. In den kalten Monaten spart jeder somit beträchtlich Heizkosten ein und in der heißen Jahreszeit wird das aufheizen aller Räume unterbunden und es bleibt gemütlich kalt. Nicht zuletzt in Büros bleibt als Folge das nerviges geblendet werden aus.
Contact
Rollo Ratgeber
marikahenning@t-online.de